Die "Arte"-Dokumentation "TikTok, die mächtigste App der Welt"* von Vincent De Cointet (2024) stellt fest, daß über "TikTok" politische Narrative verbreitet werden, die denen der US-amerikanischen Propaganda widersprechen - z.B. pro-palästinensische anstelle der einseitig pro-israelischen der USA: was soll daran schlecht oder gefährlich sein? Zur Beurteilung gehört immer die Kenntnis beider Seiten.
Weiter stellt die Doku fest, daß "TikTok" und dessen Nutzer-Daten vom chinesischen Staat "kontrolliert" werden, und daß "TikTok" für China "nützliche" Narrative verbreite - nun ist längst dokumentiert und bekannt, daß die US-Plattformen ("Google", "Facebook", "X", "Amazon" usw.) mit den US-Geheimdiensten kooperieren, diesen Informationen über Nutzer-Daten liefern und letztlich deren "Weltbild" verbreiten: inwiefern ist "TikTok" also schlimmer, als die US-Plattformen? Die weiter gegebenen Daten nutzen sowohl in den USA, als auch in China, natürlich Konzerne, um ihre globalen Markt-Anteile zu vergrößern (z.B. durch personalisierte Werbung), sowie Regierungen, um die zunehmend "gläserne" Bevölkerung zu überwachen: das ist ein globales Problem, und nicht eins der "bösen" Chinesen oder Russen, welch letztere angeblich durch "TikTok"-Botschaften z.B. den rumänischen "Wahlkampf beeinflußt" haben sollen, weswegen die dortige "Wahl" einfach annulliert wurde (wie auch Heuchel-Steinmeier ankündigte, die deutsche "Wahl" zu annullieren, falls die "AfD" stärkste Fraktion würde) - als sei nicht bekannt, daß eine Reihe von "`Facebook´-Revolutionen" in Nord-Afrika und im Nahen und Mittleren Osten von westlichen "Influencern" und Geldgebern orchestriert wurden (z.B. die "Rosen-Revolution" in Georgien 2003, und nicht zuletzt der "Euro-Maidan"-Putsch in der Ukraine von 2014, wie schon zuvor die dortige "Orange Revolution" von 2004, die u.a. von der "Konrad-Adenauer-Stiftung", der "Open Society Foundation" des Finanz-Spekulanten Soros, und dem hauptsächlich von der US-Regierung finanzierten anti-kommunistischen "Freedom House" mit zig Millionen $ unterstützt wurde und die NATO-freundlichen Oligarchen Luschtschenko und Timoschenko an die Macht brachte).**
Daß "TikTok" nun auch noch ein "Amazon"-ähnliches Kauf-Portal eröffnet hat, macht es schließlich auch nicht gefährlicher, als sein Vorbild "Amazon": Verführung nicht nur Jugendlicher zum "Kaufrausch" usw.
Was das von "TikTok" bösartig untergrabene westliche Narrativ betrifft, bringt dasselbe "Arte-Journal" vom 15.4.2025, das die Doku und den Regisseur vorstellt, zum Abschluß noch einen konträren "Kultur-Tipp": die Ausstellung der "Enzyklopädie des Unsichtbaren" des schwarzen Konzept-Künstlers Tavares Strachan von den Bahamas (derzeit in der Mannheimer Kunsthalle), in der Jahrhunderte-langes Auslassen, Wegschneiden, Ignorieren und Leugnen der kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Beiträge von "Minderheiten" durch den herrschenden westlichen Mainstream sichtbar gemacht wird - eine wohlwollend angenommene Kritik am einseitigen und propagandistischen kapitalistischen Weltbild, wie Strachan das explizit nennt, und wie sie auch "TikTok" nach chinesischem Verständnis praktiziert...
"Künstler" dürfen das eben: Bildungs-ferne Massen lesen schließlich kein "Feuilleton", sondern nur die Sport-Seiten, und gehen in keine kritischen Ausstellungen.
______
* TikTok, die mächtigste App der Welt (1/2) - China, der Riese erwacht - Die ganze Doku | ARTE
** alle "Farben"- und "Blumen-Revolutionen" waren im Prinzip CIA-Aktionen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen