Die heutige "Arte-Journal-Sondersendung" zum gestrigen Terror-Anschlag in Moskau bringt wieder "Experten": eine ältliche Frau Ackermann von der "Internet-Seite Desk Rußland" (?) als "Rußland-Expertin", und einen blassen Monsieur Rigoulet-Roze von der "Zeitschrift Orients Stratégiques" (?) als "Experten für islamischen Extremismus" (siehe B. Ford: "Der Experten-Kult. Vom maximalen Minimum", 1985) - Ich bin zu faul, zu recherchieren, wer deren Jobs sponsort, aber jedenfalls sind beide Experten für US-Propaganda...
Beide halten es für "möglich, daß die Aktion von den russischen Geheimdiensten "durchgeführt" oder wenigstens "zugelassen" wurde: die Sicherheits-Kräfte seien "erstaunlich spät" erschienen; darüber hinaus habe Rußland "eine Warnung aus den USA ignoriert" (am 7.3. hatte die US-Regierung US-Bürger davor gewarnt, in Rußland "an Groß-Veranstaltungen teilzunehmen, da es Anzeichen gebe..."); und außerdem spiele das Ganze Putin in die Hände, der eine Beteiligung der Ukraine behauptet... Sowieso sei es "in einem Polizei-Staat wie Rußland unmöglich", daß sich islamistische Terroristen, noch dazu mit MGs, unbemerkt bewegen können.
Das ist schon witzig: es ist genau die gleiche Argumentation, die Kritiker der US-Regierungs-Theorie zu "9/11" ins Feld führen: im best-überwachten Luftraum der Welt erscheint die Flug-Abwehr erst nachdem vier entführte Flugzeuge stundenlang unbehelligt unterwegs und bereits "eingeschlagen" bzw. "verschwunden" waren; darüber hinaus hat die US-Regierung Warnungen aus Israel, Kanada und Frankreich ignoriert; und außerdem spielte das Ganze dem Bush-Regime in die Hände, das darauf das Land in den "Ausnahme"-(=Kriegs-)Zustand versetzen und seine längst geplanten Angriffe auf Afghanistan und den Irak "begründen" konnte... Sowieso waren in diesem Polizei-Staat die gleich nach dem "überraschenden" Anschlag präsentierten angeblichen "19 Araber" seit Monaten von FBI und einem Dutzend Geheimdiensten bei dubiosem Tun beobachtet, aber nicht behelligt worden...
Abgesehen von den vielen weiteren Fakten, die darauf hindeuten, daß möglicherweise die US-Geheimdienste die Aktion durchgeführt oder zumindest zugelassen haben (siehe meine alten mehrfachen Einträge dazu, sowie die Bücher von M. Bröckers, G. Wisnewski, A. von Bülow und diversen anderen, und die darin genannten Quellen...), war eine solche Vermutung immer eine "bösartige Verschwörungs-Theorie", "anti-amerikanisch", "defätistisch", "pro-terroristisch" usw., und hat zu öffentlicher Ächtung als "Alu-Hut" geführt: der US-"Demokratie" zu unterstellen, sie würde "eigene Bürger opfern", war Blasphemie - obwohl sie genau das 1941 in Pearl Harbor getan hatte (die Regierung war, wie später herauskam, im Voraus über den japanischen Angriff informiert und ließ ihn zu Ungunsten von 2400 toten US-Amerikanern geschehen, um einen Grund für den unpopulären Kriegs-Eintritt zu haben; ähnlich war es mit dem "Untergang der Lusitania" im 1. Weltkrieg...), und genau das gleiche plante die "Operation Northwoods" in den 1960er-Jahren, um einen Überfall auf Kuba zu rechtfertigen - im übrigen forderte der reaktionäre US-Thinktank "PNAC"* (dem viele Mitglieder der späteren Bush-Regierung angehörten) schon über ein Jahr vor "9/11" zur Einstimmung der Bevölkerung auf die zukünftig "nötigen" imperialistischen US-Kriege explizit "ein neues Pearl Harbor" - das Bush dann am 11.9.2001 auf dem Präsentier-Teller erhielt...
Eine solche einschlägige Tradition hat Rußland nicht, und in Wirklichkeit ist es weit her geholt, daß der Terror-Anschlag in Moskau "Putin in die Hände" spiele, selbst wenn sich herausstellen würde, daß das "IS-Bekenner-Schreiben" eine Fälschung ist und die Ukros doch nichts damit zu tun hatten: da es ganz offensichtlich nicht Rußlands Ziel ist, die Ukraine oder die Ukrainer zu "vernichten", wie oft im Gefolge des Komikers Selenski behauptet wird (eher wollen Vonderleychen, B-Bock, der "Linke" Lederer & Co. Rußland "vernichten"), hat Rußland wahrhaftig keinen Grund, das, was sowieso volkt, durch so eine Abscheulichkeit zu "emotionalisieren" oder "in Angst und Schrecken zu versetzen". - Nichts desto trotz halten (neben natürlich Selenski) auch die Kriegstreiber Roth ("SPD") und Kiesewetter ("CDU") eine False-Flag-Aktion Rußlands für möglich - Roth sagte der aktuellen "Bild am Sonntag" ganz im Geist des neuen kalten (?) Kriegs, man solle "Moskau keine zu große Opferrolle zukommen lassen" (!), denn "wer Terror sät, wird Terror ernten" (das könnte man eben auch über "9/11" oder über den 7.10.2023 in Israel sagen...) - womit Roth den Anschlag allerdings als "Rache" für den Ukraine-Krieg hinstellt, also, wohl ohne es zu wollen, eine Beteiligung der Ukros andeutet, falls er nicht "himmlische Inschallah-Gerechtigkeit" meint...
Im Hinblick auf den möglichen Attentäter "IS" (bzw. dessen afghanischen, tadschikischen oder usbekischen Zweig) wiederum reden die o.g. "Experten" von der "russischen Propaganda" der US-Förderung von tschetschenischen und anderen kaukasischen militanten Islamisten, als könnte man nicht längst die Abrechnungen der CIA darüber einsehen: das ist ebenso erwiesen, wie die US-Förderung der afghanischen Mudschahedin und Taliban, von Bin Laden und "AlQuaida", deren internationaler Rekrutierung mithilfe des pakistanischen Geheimdienstes, und die US-Förderung des Exports dieser bunten Dschihadisten-Trupps nach Tschetschenien, Bosnien, Kosovo, Syrien, Uigurien usw. (etwa auch nach Moskau? In Afghanistan ist der "IS" schließlich wieder Feind des US-Feindes Taliban: also US-"Freund"...) - nicht zu reden von der US-Förderung des Ukro-Putschs von 2014, die das grade pensionierte "Fuck-the-EU"-Nuland offen und stolz auf mindestens 7 Milliarden Dollars beziffert hat...
Für uns normale Menschen ist schon eine "Million" astronomisch und traumhaft, aber wenn man sie als einen einzigen Quadrat-Zentimeter darstellen würde, wäre eine "Milliarde" bereits ein ganzes DIN-A3-Blatt, nämlich tausendmal so viel...
Dabei bin ich nichtmal "Experte" für US-Propaganda.
________
* "Project for the New American Century" im Sinn von Brzezinski´s imperialistischer "Full Global Dominance"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen