Die einst bekannten (inzwischen abfällig als "romantisch" abgelegten) "7 Lampen [=Prinzipien] der Architektur" des englischen Kunst-Kritikers und Theoretikers des "Gothic Revival" John Ruskin (1849) sind heutzutage auf banale 3 zusammen geschrumpft:
1. die pragmatisch-quadratisch-(oft garnicht so)praktische Infra-Struktur für Management, Logistik, Verwaltung und Consulting, die im Verbund mit ebensolchem mittelmäßigem Pseudo-Luxus-Housing für deren mobile Akteure ähnliche (diesmal inner-städtische) Dystopien produziert, wie das "Wirtschafts-Wunder" mit seinen gewerblichen und industriellen Stadtrand-Un-Orten und seinen Wohn-Silos, Handels-Baracken, Fastfood-Drive-ins, Billig-Hotels und Kiosk-Tankstellen an den Ausfall-Straßen in den 50er- bis 70er-Jahren...
2. die egomanischen Solitäre modischer Architekten-Stars ohne Bezug zum Ort der Errichtung (geschweigedenn zu menschlichem Empfinden), falls der Ort nicht sowieso zur städtischen Brache für solche Happenings oder Installationen umgewidmet ist...
3. die Disneylandisierung gewohnter Traditionen und Wohlfühl-Elemente in Video-überwachten "Fußgänger-Zonen" und Security-kontrollierten Shopping-Malls, die mal "Einkaufs-Zentrum" hießen - sowie "Behübschung" von Plattenbau-Siedlungen, oder für Zahlungs-Kräftigere Gated Communities mit Pseudo-"Dorf"-Kulisse...
(Die in gewissem Ausmaß variablen "Fertig-Häuser", bei denen ein paar "Ornamente" kein "Verbrechen" sind und die sich bevorzugt deutsch-stämmige Spät-Aussiedler aus der Ex-Sowjetunion und dem Balkan auf viel zu kleinen Grundstücken am Rand von Kleinstädten und Dörfern errichten lassen, sind eigentlich keine architektonische Kategorie, sondern "ja!"-Gehäuse, wie die "REWE"-Discount-Abteilung das nennen würde...)
Wie frustrierend ist es eigentlich heutzutage, "Architekt" zu sein? Nur häßliche und leblose rechte Winkel als Beitrag zum Wohl der "Shareholder"-Menschheit? Oder mal was Elliptisches (Lieblings-Themen "Kunst-Museum" und "Konzern-Campus") neben dem Slum, wenn man den Olymp erklommen hat? Und alles in infantilem "Basic English" vermarktet... "What a wonderful world!"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen