Die SALOMONEN sind ein melanesischer "Dritte-Welt"-Insel-Staat östlich von Neuguinea mit knapp 700.000 Einwohnern in 9 Provinzen. Ein Teil der Inselgruppe gehörte ab 1886 zum "Deutschen Schutzgebiet Neuguinea" ("Bismarck-Archipel"), und ab 1893 waren die Inseln britisches "Protektorat". 1942 besetzten die Japaner den Archipel (US-"Schlacht um Guadalcanal" bis 1943) und nach dem 2. Weltkrieg war er wieder britisches "Protektorat". 1976 erhielten die Salomonen "innere Autonomie" und wurden 1978 ein unabhängiger Staat innerhalb des britischen "Commonwealth of Nations".
"Das Parlament des Landes orientiert sich am Westminster-Modell (Mehrparteiensystem). Es kandidieren jedoch prominente lokale Persönlichkeiten, weil es keine dominierende politische Gruppe oder eigentliche Parteipolitik gibt.
Es gibt immer neue Koalitionen, weil die Parlamentarier ständig wechseln. Aufgrund des Konflikts im Juni 2000 auf Guadalcanal stürzte die Regierung; der Konflikt wurde im Oktober 2000 mit einem Friedensvertrag beendet. Für Stabilität soll ein neues Staatssystem sorgen, das den Regionen größere Autonomie verleiht.
Die Parlamentswahl am 5. April 2006 ergab folgende Aufteilung der 50 Parlamentssitze:
- National Party – 6,9 % (4 Sitze)
- SIPRA – 6,3 % (4 Sitze)
- PAP (People’s Alliance Party) – 6,3 % (3 Sitze)
- Liberal – 5 % (2 Sitze)
- Democratic – 4,9 % (3 Sitze)
- SOCRED – 4,3 % (2 Sitze)
- LAFARI – 2,8 % (2 Sitze)
- andere – 60,3 % (30 Sitze)" (aus "Wikipedia", fette Hervorhebung von mir)
Das sieht nach einem demokratischen Wahlergebnis aus, das nicht durch Partei-Gesumpfe verdorben ist (hierzulande andere: 0,8 %): es erinnert trotz der fatalen Christianisierung der Bevölkerung (ein Drittel Anglikaner, ein Drittel Evangelikale*, ein Fünftel Katholiken) an die archaische Loyalität, die charismatischen Personen in Stammes-Gesellschaften entgegengebracht wurde, zumindest solange sie vertrauenswürdig waren oder zu sein schienen - jedenfalls überzeugender, als die Partei-Listen-"Demokratie" nach US-/EU-Muster.
________________
* absurderweise ist der China-orientierte Regierungs-Chef der Salomonen beim "Pacific Islands Forum" ein Herz und eine Seele mit dem west-orientierten Regierungs-Chef von Fidschi, weil beide "7-Tages-Adventisten" sind...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen