Sonntag, 19. März 2023

19. März 1848: Friedrich Wilhelm IV. muß den März-Gefallenen Ehre erweisen

175 Jahre "März-Revolution": bei den Berliner Barrikaden-Kämpfen vom 17.-19. März 1848 waren über 200 Demonstranten getötet und viele hunderte verletzt worden - der König hatte mit seinen "Reform"-Versprechen am 17. und gleichzeitiger Übergabe des Stadt-Kommandos an den Hardliner General Prittwitz und den "Kartätschen-Prinzen" Wilhelm das Chaos vorprogrammiert, und als sein überlegenes Militär der Barrikaden trotzdem nicht Herr wurde, wurde am Morgen des 19. seine berühmte Proklamation "An meine lieben Berliner" heraus gegeben, in der er Abzug des Militärs gegen Abbau der Barrikaden versprach - die Bürger verlangten die umgekehrte Reihenfolge, und am späten Vormittag gab der König nach.

Um 14 Uhr zog der Trauermarsch mit 150 aufgebahrten unbedeckten Leichen in den Schloßhof und zwang den König, vom Balkon aus die Bajonett- und Schußwunden der Opfer anzusehen und vor ihnen den Hut zu ziehen. Mit dem Beerdigungs-Zug der März-Gefallenen am 22. März zogen zigtausende wieder zum Schloß, und der König und seine Minister zogen auf ihrem Balkon klugerweise wieder die Hüte - das Volk war´s zufrieden.

Damit war allerdings der revolutionäre Geist der Berliner eingeschlafen: man vertraute untertänig auf die angekündigten "Reformen von oben", auf die "ersten freien Wahlen" am 1. Mai, und im übrigen auf die zerstrittene und erfolglose Frankfurter "National-Versammlung"... Im November besetzten die preußischen Truppen Berlin wieder, und ab 1849 wurden die "Reformen" nach und nach wieder zurück genommen...

Die Deutschen und ihre "Revolutionen"... Fast wäre dabei das unrunde Jubiläum einer echten Revolution in Vergessenheit geraten: die Errichtung der Pariser Kommune am 18. März 1871, deren Zerschlagung einher ging mit der endgültigen Restauration des preußischen als "Deutsches Reich" durch den jüngeren Bruder Friedrich Wilhelms IV., den (ab 1871) Kaiser Wilhelm I., den ehemaligen "Kartätschen-Prinzen" - ausgerechnet in Versailles, während die besiegten französischen Truppen mit deutscher Rücken-Deckung die Kommune nieder metzelten...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen