Der Direkt-Kandidat der "Linken" im Oberallgäu ist ein 25-jähriger Pädagogik-Student, der sein Studium mit einem Job an seiner Uni finanziert. Dieser Job wurde ihm nun gekündigt, weil er aufgrund seines Alters automatisch auch Mitglied der "Linken"-Jugend-Organisation ist, in deren Programm von "Überwindung des Kapitalismus" und "Abschaffung des Privat-Eigentums an Produktionsmitteln" die Rede ist, und die deswegen vom bayrischen "Verfassungsschutz" als "extremistisch" eingestuft und "beobachtet" wird (Universität Augsburg: Zweifel an Verfassungstreue: Bundestagskandidat der Linken gekündigt, "Süddt. Zeitung").
Der bayrische "VS" hat wohl die längste Liste von als "extremistisch" bzw. "Verfassungs-feindlich" eingestuften Gruppen, aber der besagte Student ist, wie bereits mehrmals gesagt (siehe meine alten Einträge), auch bundesweit kein Einzel-Fall: es gab in den letzten Jahren vermehrt Kündigungen von Arbeits-Stellen und Bank-Konten wegen "Staats-Räson"-ferner Kapitalismus-, Israel- oder Ukro-Kritik, und aktuell verweigert das bayrische Kultus-Ministerium u.a. einer Lehramts-Anwärterin das Referendariat wegen "Engagements in links-extremen Gruppen"...
Wenn Kapitalismus-Kritik ein Kriterium für Berufs-Verbote ist, würden jede Menge bekannte Sachbuch-Autoren, Wissenschaftler, Philosophen und auch Wirtschafts-"Nobel-Preis"-Träger darunter fallen - aber sowas gibt´s ja nur in Rußland, Weißrußland und ähnlichen "Autokratien" (wo allerdings Putin einem "oppositionellen" Journalisten zum "Friedens-Nobel-Preis" ausdrücklich gratuliert hat...).
Das erinnert an die hysterischen Berufs-Verbote unter dem zum "Godesberger"* mutierten Ex-Kommunisten Brandt ("Radikalen-Erlaß" 1972), wonach ein "Kommunist" nichtmal Postbote oder Lok-Führer werden durfte, während gleichzeitig angeprangert wurde, daß in der DDR Kapitalismus-Fans und "Christen" keine Karriere machen durften... Heutzutage gilt es als "Demonstration" dessen, was volkt, wenn es unter Führung "sozial-demokratischer" und "grüner" Regierungs-Mitglieder an Staats-treuen Aufmärschen "gegen rechts" teilnimmt - was die Rechten ("CDU/CSU", "FDP" und "AfD") im Verbund mit den rechten Medien ("Focus" usw.) wutentbrannt "links" nennen, in Wirklichkeit aber die Kapitalismus- und NATO-treue "Mitte" repräsentiert, die "Soz.-Demokraten" und "Grüne" zu recht für sich reklamieren: das ist ja das schlimme an "Rot"-"Grün"!
Die einzigen, die noch an eine vor-neo-feudal-plutokratische "soziale Marktwirtschaft" und an die anti-monopol-kapitalistischen Nachkriegs-Programme sowohl von "SPD" als auch von "CDU"** erinnern, sind (abgesehen von marginalen idealistischen oder "revolutionären" Parteien) Teile der "Linken" sowie eben deren Jugend-Organisation, das "BSW" und ein paar "AfD"-Exoten - und die sind im globalisierten Turbo-Finanz-IT-Kapitalismus, der die pseudo-"freiheitlich-demokratische Grundordnung" gekapert hat***, natürlich allesamt "extremistische Verfassungs-Feinde"...
Die vielbeschworene "pluralistische" Gesellschaft gibt es offenbar nur noch im Hinblick auf karnevaleske Multi-Geschlechter und billige Sprach-unkundige Privat-Pflege-Kräfte - was sich allerdings beides nur der schwindende "Mittel-Stand" leisten kann...
Anti-Kapitalismus im Alltag (d.h. für Nicht-"Nobel-Preis"-Träger) ist inzwischen nur noch was für sokratische Märtyrer oder einsame dem Wahnsinn á la Nietzsche zustrebende Hysteriker: der eingangs erwähnte Student redet sich entsprechend feige heraus, er habe nichts mit anti-kapitalistischen oder "Verfassungs-feindlichen" Parolen am Hut... statt mutig zu sagen: für die "Überwindung des Kapitalismus" und die "Abschaffung des Privat-Eigentums an Produktions-Mitteln" - auf jeden Fall !!
Anarchie ist machbar,
Herr Nachbar.****
______
* mit dem "Godesberger Programm" hat sich die "SPD" 1959 als "sozialistische Arbeiter-Partei" verabschiedet und für das Kapital "Regierungs-fähig" gemacht
** christlich-sozialistisches "Ahlener Programm" der "CDU", 1947
*** siehe z.B. J. Vogl: "Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart", 2021, oder P. Sloterdijk: "Im Weltinnenraum des Kapitals", 2005; vgl. A. Huxley: "Schöne Neue Welt", 1932, und P. Lafargue: "Das Recht auf Faulheit", 1880 (dt. Neuaufl. 1966, 2010, 2014)
**** siehe z.B. p,m.: "Olten - alles aussteigen. Ideen für eine Welt ohne Schweiz", 1990
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen