Streubomben sind eine der widerlichsten Erfindungen der Waffen-Industrie, besonders gefährlich für die Zivil-Bevölkerung und deshalb von (leider nur) der Hälfte aller Nationen geächtet - unter anderem nicht von den USA (die sie seit Vietnam in allen ihren schmutzigen Kriegen einsetzen), nicht von der Ukraine und nicht von Rußland...
Um die erfolglose Ukro-"Gegen-Offensive" anzuheizen, wollen nun die US-Kriegs-Verbrecher solche Streubomben an die Ukros liefern, und "Deutschland-Radio Kultur" befragte dazu eine "Expertin für Friedens- und Konflikt-Forschung", die sich sehr vornehm über die fatale Wirkung der Bomben ausließ, aber ihren jetzt geplanten Einsatz immerhin als "zum falschen Zeitpunkt und am falschen Ort ein falsches Zeichen" bezeichnete - der Interviewer seinerseits bezeichnete das als "moralisches Problem" und fragte lapidar: "Moral muß man sich aber auch leisten können - kann sich die Ukraine Moral leisten?"
Die "Expertin" flüchtete vorsichtshalber zu einem: "Das ist eine gute Frage... und schwer zu beantworten..." - Sie hat wohl im Zuge ihrer "Konflikt-Forschung" vermieden, Bilder von den Bombardierungen Bagdads oder Belgrads durch die USA anzusehen und Zahlen der zivilen Opfer der völkerrechts-widrigen US-Angriffs-Kriege nachzulesen...
Abgesehen davon, daß der 2014 als "Bürgerkrieg" begonnene Ukraine- Krieg wenige Wochen nach dem Eingreifen Rußlands im Februar 2022 beendet gewesen wäre (nämlich Ende März 2022, als Kiew Verhandlungen anbot und Rußland darauf die Umzingelung Kiews beendete), wenn USA und NATO ihn nicht befeuert und mit Waffen-Lieferungen erst ermöglicht hätten (worauf Kiew sein Verhandlungs-Angebot zurückzog...) - abgesehen davon ist schon die Idee, Streubomben einzusetzen, und erst recht die Behauptung, man könne sich leider die "Moral nicht leisten", sie nicht einzusetzen, faschistoid und ein Kriegs-Verbrechen: beides gilt sowohl für Nachfrager (Selenski), als auch für Anbieter (US-Regierung). Vielleicht wollen die USA auch noch ihre Napalm-Lager-Bestände loswerden, die in Vietnam "Pulitzer-Preis"-würdige Bilder von vor dem Verbrennungs-Tod fliehenden Kindern erzeugten? (siehe z.B.: Unter Verdacht - Verschlusssache - Film in voller Länge | ARTE)
Heuchel-Steinmeier, der persönlich und mit pathetischem Blabla 2008 in Oslo als deutscher Außenminister das Abkommen zur Ächtung von Streubomben unterschrieben hatte, meint jetzt jämmerlich, man dürfe "in dieser Situation den USA nicht in den Arm fallen" - mit andern Worten: was schert mich meine Unterschrift von 2008?
NATO-Posaune Stoltenberg hatte 2022 zum möglichen russischen Einsatz von Streubomben gesagt: "Das ist brutal, das ist unmenschlich, und ein Verstoß gegen internationales Recht." Jetzt sagt er, es gehe die NATO nichts an, wenn eins ihrer Mitglieder den Ukros Streubomben liefern wolle... ("Spiegel online", 8.7.2023)
P.S. Eine Stunde später kommt in "DR Kultur" eine Untersuchung über die anti-semitistischen Züge in Karikaturen des "Juden" Selenski (wie auch des "Juden" G. Soros) - aber auch als Finanz-Kapitalisten und Zins-Wucherer sind die "Juden" nicht das "auserwählte Volk", sondern wie bei allen Völkern (falls man die "Juden", seit der Diaspora die einzigen Weltbürger, überhaupt noch als "Volk" bezeichnen kann) nur deren privilegierte Plutokraten (siehe des "Juden" Feuchtwangers 18.-Jahrhundert-Roman "Jud Süß", 1925): die Hakennase und die Kleptokraten-Finger sind längst nicht mehr das Nazi-Symbol für "Jude" (wie in Harlans Nazi-Film "Jud Süß", 1940), sondern für Börsen-Geier-Schnäbel und-Krallen im allgemeinen. (Leider ist aber auch der Baby-nasige und -fingrige facebook-Suckerberg "Jude", und auch "Goldman sucks" nicht wegen des "jüdischen" Namens... Meine beiden Großmütter hatten auch "jüdische" Namen, aber scheinbar hatten sie trotzdem einen "Arier-Nachweis" - jedenfalls hat nie jemand bei diesen Namen die Stirn gerunzelt...)
Selenski ist nunmal eine zu kurz geratene rechts-nationalistische Ukro-Kriegstreiber-Tröte, ob er nun "Jude" ist, oder nicht, bzw. "selbst wenn" er (wie der faschistoide Netanjahu) "Jude" ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen