Mittwoch, 19. Juli 2023

Vergeßt "Rammstein"! - Schlimmer ist Ramstein!

Immer gleiche monotone Instrumental-Kulisse, ätzend schnarrender Sprech-Gesang mit dubios-kryptischen Texten, ein verdächtiges Kreuz als Logo, der bescheuerte Name, sinnlos Umwelt-verschmutzende "Reichs-Parteitags"-Feuerwerk-Shows als "Kult" - was soll der ganze Scheiß?

Und seit der "Row Zero"-Geschichte mit den K.O.-Drogen werden die öden Ossi-Opas erst so richtig "Kult", und zwar sowohl bei ihren jetzt-erst-recht-"Fans", als auch bei neuen Feinden: spätestens seit Chuck Berry gibt es Sex-willige Groupies, die sich am nächsten Morgen fragen, was mit ihnen los war, und Stars (oder feiste Financiers), die ihre Position schamlos oder auch übergriffig ausnutzen - da sind die "Rammsteins" weder die ersten, noch die einzigen (womit nicht die "toxische Männlichkeit" auch nicht-moslemischer Machos verteidigt werden soll):  aber dagegen hilft nur "Beat your crazy head against the skies, but Darling, be home soon" (Loving Spoonful, 1967, besser noch von Slade, 1971 live - da auch "Goodbye to Jane, she´s so young..." - und Sweet 1973: "Ballroom Blitz: I softly call you over / When you appear there is nothing left of you") - keiner kann sagen, wir hätten es nicht schon lange gewußt und es nicht mit heimlichem Schauer á la "Neue Revue" für den beneidens-werten Hedonisten-"Glamour" der neureichen Hippie-Promis gehalten.

Alles in allem ist es jedenfalls ein Popularitäts-Schub für die dumpf-martialische Gruftie-Band: in allen Medien wird spekuliert, ob "Rammstein" nun "gut" oder "böse" sind, "rechts" oder "experimentell", "sexistisch" oder "normal kraß", DDR-"Nostalgiker" oder DDR-"Opfer", "Kunst" oder "muß das weg"?

Im Grund ist "Rammstein" belanglos und "kann weg" - Slade dagegen bleibt unsterblich!
Und die deutsche US-Militär-Basis Ramstein muß wegen Neo-Imperialismus und K.O.-Drohnen sowieso weg! Das hat Priorität.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen