Donnerstag, 9. Mai 2024

Vonderleychens Koalitions-Angebot an Rechtsradikale mit nachgeschobenem "aber..."

Nachdem das nach dem "Peter-Prinzip"* aufgestiegene Vonderleychen, das (noch) "mächtigste (?) Frau der Welt", im Namen ihrer rechts-konservativen EU-Fraktion eine Koalition mit den rechts-radikalen Fraktionen für möglich erklärt hatte, mußte sie etwas zurückrudern und wort-gewaltige "Bedingungen" dafür stellen: mit donnernd-schneidender Krähen-Stimme und Beton-Frisur forderte sie nun im Nachhinein von zukünftigen Koalitionären, sie müßten "bedingungslos für demokratische Grundwerte, bedingungslos für die Ukraine und bedingungslos für unser Europa"** einstehen - na, da werden die Rechts-Radikalen ja einen schönen Schreck bekommen haben, und nicht nur die EU-Kritischen und Ukraine-Verhandlungs-Befürworter, die sich trotzdem nur zu gern ins einträgliche EU-Parlament "wählen" lassen... Aber nach dem ersten Schreck haben sie sich wahrscheinlich zurück gelehnt und gedacht: dann warten wir mal das "Wahl"-Ergebnis ab... (siehe Holland, Argentinien, Nord-Mazedonien usw.)

Man fragt sich immer, warum Menschen ihre Zeit damit verschwenden, propagandistische Wort-Hülsen im Dienst obskurer System-Konstrukte auszublasen, wo es doch viel wichtigere Probleme gibt, die das System selbst erzeugt hat: Abschaffung von Hunger und Armut, Krieg und Gewalt, Ausbeutung und Unterdrückung, Erhaltung von sozialer Gesellschaft und humanem Lebens-Sinn, sowie die Möglichkeit der Selbst-"Bildung" dessen, was volkt, damit es propagandistische Worthülsen als solche erkennt - ganz abgesehen von der Frage, ob es eine "Seele" gibt oder der Mensch bloß eine cartesianische bzw. sozial-darwinistische "Maschine" ist... Oder von der lebenslangen Frage des Mechanisten, Mathematikers und Alchimisten Newton, ob es möglich sei, aus "unedlen" Elementen Gold herzustellen...
_______
* L.J. Peter: "Das Peter-Prinzip", 1969, nach dem in einer Hierarchie unweigerlich jeder bis zur Stufe seiner absoluten Unfähigkeit aufsteigt
** Hervorh. im O-Ton

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen