Mittwoch, 29. Mai 2024

Ein Asi mit Niwoh liest Lürik auf dem Klo*

 Anleitung für die Produktion moderner Lyrik:
Man ignoriere kleinkarierte Grammatik und Kommata, bürgerlichen Satzbau, volkstümliche Jamben und sowieso biederes Reimen !
Man beginne mit einem harmlosen oder Bedeutungs-schwangeren Satz, der aber nicht zuende... (Denkpause = neue Zeile):
Kontrapunktische Assoziation
Paralleler Ge
danke mit Ab
schweifung
Stakkato von
impressiven
Begriffen ins
Mystische lap
pend Rückkehr zum
Anfang und
bin so klug, als wie zuvor.
Denn wir wolln ja
nicht so tun als hätten
wir die Weisheit mit
Löffeln gefressen und
würden uns eine po
litische Meinung an
maßen wir sind unbe
dingt neutral und es
bleibt dem Leser über
lassen was und
ob er...
(Ost-Westfälischer und Chiemgauer Lyrik-Preis)

Und hier z.B. ein nicht leicht nachzuahmendes Original: der preisgekrönten Sarah Kirschs Oden an Island aus den 1980er-Jahren:
"Zwischen Heu und Gras
Zuerst muß man
Wollen der Rest ist
Technik zwischen Heu und 
Gras fuhr ich im Linien-
Bus der Wind heulte daß die
Ohren ertaubten ich wanderte
Über Moore durch schwimmige
Wiesen Schneeanemonen
Krochen mir in den Pelz
Braunschwarz das Ödland wie
Isländischer Abendkaffee
Runde Seen dazwischen
Erste schüchterne hungrige 
Schafe und wie im Traum der
Leibhafte Gletscher.

Gletschermilch
Ich habe wohl
Elmsfeuer in meinen
Augen beim Betrachten der
Wetterwolken über dem
Snaefellsjökull
Fiel das Brillenglas
Mir vor die
Füße die Pferde
Standen bis zu den 
Schultern im Schnee.
"

Da kann man nur sagen: armes Island ! Was wollen uns diese zerhackten und gestammelten Satz-Bröckchen sagen? Ist das "eindrucksvoll und sensibel", wie die Exegeten sagen, oder bloß Drogen-vernebelte Selbst-Therapie, autistische Manie ("art brut") oder forcierter "Modernismus" á la Dada oder Dadada? - Jedenfalls ist das keine "Kunst", sondern "kann weg", arme Frau Kirsch.

Scheiß auf alle "Lyrik" nach Wilhelm Busch und Ringelnatz !
____________
* Jürgen-Zeltinger-Band (1981)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen