Künstliche "Intelligenz" ist keine "Intelligenz", sondern allenfalls eine Beschleunigung der menschlichen Rationalität, ähnlich wie das automatisierte Fließband eine Beschleunigung der menschlichen Hand-Arbeit war - beides ein fragwürdiger "Fortschritt": was ist toll daran, daß heute (abgesehen von der Rohstoff- und Energie-Verschwendung) täglich tausende häßliche und kurzlebige Autos produziert werden können, wo früher zehn schöne und langlebige gebaut wurden? (Das gleiche gilt für "Ikea" und die aussterbenden Tischler usw.)
Und was ist toll daran, daß heute (abgesehen von der Energie-Verschwendung für die Server) ein Rechner aus einem tausendseitigen Telefonbuch (oder beliebig vielen) in einer Minute alle Namen aufzählen kann, die mit "-mann" enden, oder deren Telefon-Nr. mit "61" beginnt, oder die in einer Straße wohnen, die mit "F" beginnt (wofür man "analog" mindestens zwei Wochen bräuchte)? Wer will sowas eigentlich wissen, außer GeStaPo und CIA? (Ein ehemaliger CIA-Chef sagte mal: "Wir töten auf der Basis von Megadaten.")
Und was ist toll daran, daß ein Algorithmus aus seinen Millionen gespeicherten Bildern ein je nach gewünschter Gewichtung "durchschnittliches" Bild in Öl-, Pastell- oder Bleistift-Optik (ob gegenständlich, surreal oder abstrakt) herstellen kann, oder aus Millionen gespeicherten Texten eine je nach gewünschter Gewichtung "durchschnittliche" Prosa, Lyrik oder Sach-Abhandlung (ob im "Stil" von Böll, Goethe, Hawking oder Freud)?
Künstliche "neuronale Netze" sind primitive mechanistische und kausalistische Konstruktionen - menschliche und andere biologische neuronale Netze sind individuell, organisch, plastisch, dynamisch, flexibel, spontan und innovativ: das kann kein Programmierer "nachbauen".*
Angeblich "lernen" tut künstliche "Intelligenz" nur durch die Masse an Informationen, die (von Menschen) eingespeist werden, und mittels der Muster, Verknüpfungen und Rück-Kopplungen, die ihr (von Menschen) vorgegeben sind: eine Maschine hat kein Bewußtsein, keinen Willen, keine Bedürfnisse, keine Absichten, keine Ziele, keine Moral oder Ethik, kein sentimentales Gedächtnis und keine Emotionen - und auch kein Macht-Streben...
Man kann einer "KI" Macchiavellis "Fürsten", Hitlers "Sein Krampf" und US-Army-Folter-Handbücher in den Speicher kopieren - sie wird trotzdem nicht "faschistisch": nur ihre (menschlichen bzw. un-menschlichen) Programmierer sind Faschisten.
Es wird Zeit, dem resignierten Euphemismus "Was technisch möglich ist, wird gemäß der `neugierigen Natur´ des Menschen unvermeidlich auch realisiert..." langsam mal Einhalt zu gebieten: das gilt für "KI" genauso, wie für das mehrfach Welt-zerstörende internationale Militär-Potenzial (zu dem es ja zwischenzeitlich mal ein paar inzwischen leider wieder vergessene Einsichten und Abkommen gab...), als auch für die kapitalistische "Globalisierung" mit ihrem fatalen "Freihandel" und "Wirtschafts-Wachstum".
Wenn man sich die herrschenden Plutokraten und ihre Polit-Lobbyisten anguckt, sind wir jedenfalls weit entfernt von einer "Regierung der Weisen", denen man die Programmierung einer "guten" Welt-Regierungs-"KI" anvertrauen möchte, an deren "Objektivität" so mancher Zeitgenosse glauben möchte...
Man fragt sich bloß, warum sich angesichts des grassierenden hoffnungslosen Materialismus so viele Idioten ihr kurzes irdisches Dasein durch blödsinnige Ideologien ("Nationalismus", Militarismus, "Tagesschau"-Gläubigkeit usw.) vergällen, wenn sie "objektiv" glauben, daß sie nur eine Ansammlung von kompostierbaren Chemikalien sind und der menschliche "Geist" nur eine elektro-magnetische Neuronen-Illusion ist, der angeblich jeder Computer überlegen ist...
_______
* kürzlich erhielt ich eine Mail, die nur aus zwei Icons bestand - die "KI" von "gmail" schlug mir zwei Antworten vor: entweder "Wirklich?", oder "Schönes Gedicht !"... Ich entschied mich für etwas Eigenes und Intelligenteres.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen