Und ich glaube, das ist nicht nur die obsolete Weltsicht von unzeitgemäßen Vor-IT-Romantikern, wie mir oder dem ollen Heidegger, denn der menschliche Geist kann noch weniger elektro-mechanisch "nachgebaut" werden, als eine biologische Leber, auch wenn man meint, die hunderte von organischen Leber-Prozessen biochemisch erfaßt zu haben: einer künstlichen pseudo-organischen "Leber"-Molekül-Masse kann man kein "Leben" einhauchen, und einer "künstlichen Intelligenz" keinen "Geist" - schon Schopenhauer (1788-1860) hat am Beispiel des optischen Sinns den Unterschied zwischen (Bio-)Mechanik (Auge und Sehnerv) und Geist ("Bewußtsein" = Wille und Vorstellung im Gehirn) erkannt, den die moderne Wissenschaft inzwischen einräumen muß: der menschliche Geist unterliegt genauso wenig digitalisierbaren Algorithmen, wie das biologische Leben dem ökonomischen Rationalismus und Materialismus.
Und es bleibt zu hoffen, daß Wille und Vorstellung des menschlichen Geistes der "rationalen" Vereinheitlichung im "Geist der Maschine" widerstehen, auch wenn im Einzelfall dazu ein wenig "Erziehung" zu "Bewußtsein" (bürgerlich "Bildung" genannt), oder eigentlich eher Propaganda-freie Entwicklung und Vertrauen in die dann wieder hergestellte natürliche Intuition nötig sein mag...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen