Samstag, 21. Dezember 2024

Wieso läßt sich Wagenknecht wehrlos von ignoranten Reaktionären "interviewen"?

Bei dem "Interview" eines gewissen O. Georgi von der "Frankfurter Allgemeinen" mit Wagenknecht (Sahra Wagenknecht: „Die Moraldebatte bringt uns nicht weiter“) platzt einem bei jeder Zeile buchstäblich der Kragen - nicht nur wegen der dumpf-reaktionären Fragen (besser gesagt: provokativen Behauptungen) des "Interviewers" (der sogar die höfliche Sitte, der "Interviewten" das letzte Wort zu überlassen, mit einem hämischen eigenen Schlußwort verletzt), sondern auch wegen der grundlos begütigenden (teils sogar bemüht konformistischen) Antworten von Wagenknecht: einen solchen billigen und selbst-gerechten System-Knecht hätte sie leicht vorführen können - oder besser das "Interview" verweigern oder spätestens nach der zweiten "Frage" abbrechen sollen (Scheiß sowieso auf die reaktionäre "FAZ"!).

Es lohnt sich nichtmal, auf den primitiven "Staats-Räson"-Untertanen-Geist dieses Georgi einzugehen (egal, ob das ein alter Reaktionär oder ein junger "Neo-Con" ist), und Wagenknecht tut sich und ihrem "BSW" mit sowas auch keinen Gefallen: von der "wichtigen" "FAZ" "interviewt" zu werden, ist nicht unbedingt ein "Bonus", sondern kann leicht, wie in diesem Fall, zum "Malus" werden: die über-vorsichtigen Antworten von Wagenknecht deuten leider den Kurs aller neueren Ex-"Oppositions"-Parteien ("Grüne", "Linke") hin zum konformistischen "Beweis der Regierungs-Fähigkeit" an, also den Verzicht auf echte Opposition, sowie die Vorspiegelung einer bloß besseren "Sozial-Demokratie" (was ja sogar die "CDU" im Vor-Merz schon versucht hat...) - während die "AfD" bloß eine Stammtisch-gerechtere "national"-kapitalistische Alt-"CDU/CSU/FDP" darstellt, die hoffentlich zu Unrecht mit dem "BSW" in einen "Radikalen"-Topf geworfen wird: dem "gewöhnlichen" konservativen Rechts-Radikalismus kann man nur mit zumindest dem gemäßigten Links-Radikalismus alter Lafontaine/Wagenknechtscher Prägung etwas entgegensetzen, und den setzt Wagenknecht grade auf´s Spiel.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen