Ápropos internationale Preise plötzlich für alles "Ukrainische", ob Schlager, Film, Buch, Foto, Mode, Design, Humanitäres, Soziales, Gerstensaft oder sonstwas - der größte Witz ist, daß der kleine Selenski den "Aachener Karls-Preis" kriegen soll, also im Gedenken an den (vermutlich fiktiven) "Karl den Großen", mit dem Selenski ungefähr soviel zu tun hat, wie der König von Tonga (obwohl: der Preis wird ja "für Verdienste um die Einheit Euroas" verliehen, und schließlich hat Selenski Europa als "Bund der Waffen-Lieferanten" geeint: eigentlich wie Karl...) - wo er schon "Jude" im Neo-Nazi-Land ist, könnte man ihm auch gleich noch den "Heinrich-Heine-Preis" und die "Benjamin-Netanjahu-Medaille" verleihen, und Drohnen-Massenmörder Obama könnte ihm seinen scheinheiligen "Friedens-Nobelpreis" abtreten...
Übrigens hat uns nicht die Sowjetunion, sondern die Ukraine vom Nazismus befreit (und nicht zu großen Teilen mit ihm kollaboriert) - zumindest hat der Berliner Bürgermeister zu diesem Gedenken am 9.5. mit dem neuen Ukro-, und nicht mit dem Russen-Botschafter vor der aufgeblasenen Kollwitz-Pietá in der kläglichen neuen Wache Blümchen niedergelegt (der alte Ukro-Botschafter, der notorische Pöbler Melnik, hat auf die provozierende Frage, wer Deutschland vom Faschismus befreit habe, angeblich tatsächlich mal geantwortet: die Ukraine!), und die pseudo-grüne Partei-Vorsitzende, Göring(?)-Eckhard, hat der "8 Millionen (?) toten Ukros aus dem 2. Weltkrieg" gedacht, nicht aber der 20 (minus 8?) Millionen toten Russen... Man hätte in die neue Wache bloß noch den italienischen, den österreichischen, den japanischen und den kroatischen Botschafter einladen müssen, um die Sache Achsen-mäßig abzurunden. (Der Russe, schon zur "75-Jahre-D-Day"-Feier der NATO in der Normandie 2019 nicht eingeladen, hat dagegen ungerührt deutsche Politiker zum Gedenken am 9.5. in seine Botschaft eingeladen: gekommen sind aber nur Ex-Kanzler Schröder, Egon Krenz, 2 "AfD"ler und 1 "Linker" - zur wilden Empörung der anti-russischen "Werte"-Presse...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen