Der venezolanische "Chicago-Boy" Guaido hatte sich bekannterweise selbst zum "Interims-Präsidenten" Venezuelas ernannt und wurde als solcher natürlich von den anti-chavistischen USA und der EU "anerkannt" - nach diversen Hanswurstereien wurde es still um ihn, und jetzt hat ihn sogar seine zerstrittene heimische rechte "Oppositions"-Gefolgschaft abgewählt, worauf er in Selenski-mäßigen apokalyptischen Schwulst verfallen ist...
Nach dem Vorbild dieses neo-"liberalen" Gecks hätte sich auch der dubiose russische "Dissident" Nawalny als vom Westen anerkannter "Interims-Präsident" der russischen Föderation bezeichnen können... Daß sich der "Blackrock"-Merz in Deutschland zum "Interims-Kanzler" ernennen und von den USA und den Briten anerkennen lassen könnte, oder umgekehrt der Pseudo-"Sozialist" Sanders sich zum "Interims-Präsidenten" der USA proklamieren könnte, kommt aber keinem in den Sinn, weil sowas nur in "Autokratien" passiert - also in "repräsentativen Demokratien", die nicht dem neo-feudalen Muster der USA und ihrer Vasallen folgen: die "gewählten" Regierungen Rußlands, Venezuelas, Kubas usw. (und ehemals Jugoslawiens, des Iraks und Libyens) sind "Autokraten" und "Regimes", während die "gewählten" Regimes von USA und EU "Demokraten" und "Regierungen" sind, obwohl zumindest das Merkel zugegeben hat, daß quasi alle ihre und ihrer Vorgänger Regierungs-Entscheidungen gegen den Willen der Bevölkerung gefällt wurden - ganz abgesehen von "befreundeten" Militär-Diktaturen und islamischen Monarchien, die gutgelaunt nicht als "Autokratien" bezeichnet werden... Im "aufklärerischen" England des 18. Jahrhunderts mit seiner "parlamentarischen Monarchie" nach der "Glorious Revolution" (1688) waren es nach Schätzungen einiger Historiker 800-1000 Personen (und zwar nicht die "Weisen"), die die Politik bestimmt haben, und im heutigen "aufgeklärten" Europa hat sich daran schließlich nicht viel geändert.
Der lächerliche Guaido wird bestimmt, wie Gorbatschow, bequem bei einer CIA-Stiftung in Kalifornien oder Florida unterkommen, wenn er da nicht schon herkommt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen