An Marlon Brando als "Kurtz" in "Apocalypse Now" (1979) kommt das Wiesel Selenski zwar körperlich nicht ran, und auch nicht an dessen Ausstrahlung, aber sein irrer Blick aus dunklen Augenhöhlen, sein pathetischer Schwulst und sein Schützengraben-Outfit (unrasiert und im Army-T-Shirt) erinnern doch sehr an den originalen "Kurtz" in Joseph Conrad´s Afrika-Roman "Herz der Finsternis" (1902, oder an dessen Asien-Roman "Almayer´s Wahn",1895, oder auch an M. Herr´s Vietnam-Kriegs-Bericht "An die Hölle verraten", 1977) - der Pole Conrad wurde übrigens als Józef Korzeniowski 1857 im russischen Gouvernement Kiew (bis 1793 polnisch, heute in der Ex-Sowjet-Republik "Ukraine" - die kryptische Rune auf dem Ukro-Wappen stammt übrigens aus dem litauischen Großreich des Mittelalters, das von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer reichte; und die heutigen Flaggen-Farben der Ukros beziehen sich wohl auf die schwedischen Waräger, die das Reich der Kiewer Rus begründeten: soviel nochmal zum Ukro-"Nationalismus"...) geboren und erst 1887 britischer Staatsbürger und auf englisch schreibender Autor...
Vielleicht glaubt Selenski, er befinde sich in der 2. Staffel seiner Fernseh-Satire "Diener des Volkes", in der er einen aus Versehen zum Präsidenten gewählten Lehrer spielte, oder er wird von "Nationalisten" einfach weiter als (Tragi-)Komiker, der aus Versehen zum Präsidenten gewählt wurde, bezahlt oder benutzt, oder er ist größen-wahnsinnig geworden, weil jeder kleine und große Stammtisch von Oligarchen, Plutokraten und Lobbyisten weltweit bis hin zur "UNO" ihn mittlerweile per Video zuschaltet und brav seinem immer gleichen manischen Sermon lauscht, und er nicht merkt, daß die Ukraine nur das Bauern-Opfer im geo-politischen Schach ist (oder schlimmer: er weiß es...).
Daß die westlichen Komiker, die selbst aus Versehen zu Amt und "Würden" gekommen sind (wie nicht nur das Vonderleychen...), ihn per Spielregel "ernst" nehmen müssen, wundert nicht, aber daß alle herrschenden Medien und ein Großteil dessen, was volkt, diese kurtze Figur ernst nehmen, ist schon verblüffend: schade, daß Propaganda so simpel funktioniert - jedenfalls wenn sie von der falschen Seite kommt.
Vgl. "Sympathy for the Devil" (die Rolling Stones hatten 1968 auch noch nicht alles kapiert: angeblich hat Jagger den Text nach der Lektüre von Bulgakow´s berühmtem "Meister und Margarita" geschrieben - auch Bulgakow wurde übrigens 1891 im russischen Kiew geboren und verstand sich trotz seines wirren Lebenslaufs als Russe, und nicht als "Ukrainer" - er hielt z.B. das kürzlich verschriftlichte und zur "National-Sprache" erhobene "Ukrainisch" für einen bloßen Bauern-Dialekt...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen