Wie schon 2022 wählt das Finanzblatt "The Economist" auch 2023 Griechenland zur "besten Wirtschaft des Jahres" - denn "die Wirtschaft" Griechenlands "wächst" im EU-Vergleich über-durchschnittlich, und die immer noch hohe "Staats"-Verschuldung nimmt am rapidesten ab: das hören die Rating-Agenturen gerne...
Mit andern Worten: Griechenland hat die von der "Troika" (EU, EZB, IWF) gewährten "Hilfs"-Kredite in Höhe von 289 Milliarden € seit 2010 brav hauptsächlich an seine internationalen Schuldner bezahlt (ein auch anderswo üblicher Beitrag zur "Banken-Rettung") und mittels der im Gegenzug von der "Troika" befohlenen Spar-Maßnahmen seine "Wirtschaft" (also seine Oligarchen) auf Kosten der Bevölkerung wieder aufgepäppelt: staatliche Dienstleistungen und Unternehmen mußten internationalen "Investoren" zur Privatisierung preisgegeben werden (z.B. der Hafen von Piräus trotz Trauer des IWF einem chinesischen Konsortium), staatliche Stellen, öffentliche Investitionen und Ausgaben für das Sozial- und das Gesundheits-System mußten zurück gefahren und Renten gekürzt werden...
In der folgenden "Rezession" sanken natürlich die Real-Einkommen (außer denen der Oligarchen) noch mehr, als in anderen "Krisen"-Staaten: Inflations-bereinigt haben laut griechischem Statistik-Amt Elstat 2023 die griechischen Erwerbstätigen ein Drittel weniger Einkommen, als vor der "Krise" (2009) und sind über 26% der Bevölkerung nach offiziellem Maßstab "von Armut bedroht" (der zweithöchste Wert in der EU) - "gefühlt" sind laut einer Umfrage sogar 68% der Bevölkerung "arm", obwohl die angeblich "faulen" Griechen mit durchschnittlich 41 Stunden die längste Wochen-Arbeitszeit in der EU haben...
So sieht also nach kapitalistischer Beurteilung eine "beste Wirtschaft" aus: global Börsen-taugliche Privat-Unternehmen, "schlanker" Staat und "fleißige", aber verarmte Bevölkerung - bravo, Griechenland !
Dann "wähl" mal weiter deine "Markt"-konformen Technokraten, wacker-wrackes Hellas (französisch "hélas" = leider Gottes / ach du je!).
________
Quelle: Abgehängt in Athen (fr.de)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen