Am 15. April 1736 machten korsische Rebellen gegen die genuesische Herrschaft über die Küstenstädte den seltsamen deutschen Baron von Neuhoff zum König Theodor I.
Während dessen nur 1-jähriger Herrschaft war der "Minister-Präsident" ein gewisser korsischer "General" namens Giacinto Paoli, dessen Sohn Pasquale Paoli 1755 aus dem neapolitanischen Exil heimkehrte, die Unabhängigkeit Korsikas proklamierte und Korsika die erste "demokratische" Verfassung bescherte - lange vor der US-amerikanischen (1776) und der französischen (1791).
Leider wurde Korsika bereits 1769 von den Franzosen erobert und Paoli ging wieder ins Exil.
Sein lokal-adliger Verfassungs-Mitstreiter Carlo di Buonaparte entsandte später seinen Sohn Napoleon, um im jakobinischen Frankreich und im spät-feudalen Europa ein bißchen aufzuräumen...
Die Geschichte der herrschenden Cliquen Europas paßt auf einen Bierdeckel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen