Samstag, 22. Januar 2022

Kino ist tot...

 ... nicht wegen "Corona"-Regeln, sondern wegen seinen belanglosen Inhalten: in der Mainstream-Werbung gibt es nur Tränen-Dramen mit todgeweihten oder Coming-out-problematischen Familien-Mitgliedern, absurde Historien-Anekdoten, Animations-Klamauk und die üblichen Superhelden, ob aus Phantasie-Welten, von andern Sternen oder übernatürlich Begabte von hier, und ansonsten den üblichen Gruselschrott aus Mord-Kommissionen, Katastrophen-Stäben und Zombie-Friedhöfen.

Die Welt geht ökonomisch, sozial und militärisch aus den Fugen, und das, was volkt, kriegt weltfremde Ablenkung vorgesetzt - so wie die Nazi-Filmstudios bis kurz vorm Ende Endsieg-Schmonzetten produzierten... "Hollywood" und "Bollywood" und die andern "Traum-Fabriken" verbraten dabei Geld-Beträge ähnlich der Produkt-Werbe- und der Rüstungs-Industrie, und schließlich handelt es sich ja auch um einen Krieg um die Köpfe, also gegen den kritischen Geist: wo soziale, politische und philosophische Themen nötig wären, wird der Geist durch moderne Märchen vernebelt und verängstigt, am besten in imperialistischer und sozial-darwinistischer Form, wie es seit dem ausgerechnet von den Hippies wieder entdeckten "Herrn der Ringe" (und dessen futuristischer Version "Star Wars") die Regel ist.

Seit der "neo-liberalen" Konter-Revolution (oder Gegen-Reformation), also seit Jahrzehnten gibt es im Mainstream keinen zeitlos bedeutenden Film mehr - selbst die gefeierte Nouvelle Vague (einschl. W. Wenders und I. Bergmann), die Kryptik á la D. Lynch oder der Zynismus á la Q. Tarantino werden lediglich von snobistischen Cineasten überschätzt, an der Wahrheit gekratzt haben allenfalls stellenweise S. Kubrick, F. Coppola, O. Stone und wenige andere (z.B. Bong Joon-ho mit "Parasite" - europäische "Hollywood"-Adepten sind in der Regel amerikanisierter, als die genannten "Eingeborenen"...).

Am besten guckt man nach wie vor C. Chaplin und J. Tati und liest G. Simenons Non-Maigret-Romane, wie man überhaupt besser lesen sollte, als ins Kino zu gehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen