Allerdings schlecht gefälscht: Putin und seine Partei haben 4 oder 5% verloren, die oppositionellen Kommunisten ebensoviel gewonnen...
Aber was besagt dieses Stimmzettel-Ritual nach westlichem Muster schon? Weder im Westen, noch im Osten (geschweigedenn im Süden) ist es ein Zeichen von "Demokratie": überall, wo es alle paar Jahre "Wahlen" gibt, geben von wahren Informationen verschonte, dumm gehaltene und mit Propaganda überschüttete Massen ihre Stimmen an "Kandidaten" ab, denen sie nach der "Wahl" gleichgültig sind und die entlang von "alternativlosen Sachzwängen", Fraktions-Zwängen oder Lobby-Interessen handeln (falls sie nicht nur gutbezahlte Hinterbänkler sind) - die meisten "Wähler" stimmen für das "kleinere Übel" unter den Großen und wollen ihre Stimme nicht an Kleine oder Neue "verschenken", die "wahrscheinlich" (und deshalb) nicht über die 5%-Hürde kommen: daher haben wir eine Parteien-"Demokratie" mit sechs (immerhin, statt nur zwei, wie in den USA) regierungstreuen Fraktionen, wenn man von gelegentlicher Wort-Akrobatik der "Linken" und der "AfD" absieht.
Na sowas: im flächenmäßig größten Land der Erde, zu drei Vierteln subarktisches Sibirien, gab es "Wahl-Unregelmäßigkeiten"? - Falls das überhaupt eine Rolle spielt: solche gab es bei der Wahl von Bush jr. im "zivilisierten" Florida (2000) auch, und erst kürzlich wieder in Kalifornien - wenn "Wahlen" was ändern würden, würde ich diese US-Beispiele auch "Wahlfälschung" nennen, aber das wär zuviel der Mühe... Ganz abgesehen vom hiesigen Theater mit den "ungültigen" Stimmen und der Mißachtung der Enthaltungen und der Nicht-"Wähler" (Thema "Wahl"-Beteiligung von San Francisco bis Wladiwostok, wenn man die "Mercator"-Karte nimmt)... (im übrigen siehe zu Rußland: Wahlergebnisse und Vorwürfe vom Wahlfälschung | Anti-Spiegel)
Na sowas: der "bedeutendste Oppositionelle" Rußlands sitzt im Gefängnis? Der kleine, vom Westen hochgespielte, rechtslastige und ehemals jedenfalls rassistische Nawalny (dem ich nicht im Dunkeln begegnen möchte), BWLer mit US-Erfahrung, sitzt wegen des Verdachts auf irgendwelche Finanz-Delikte, die man ihm durchaus zutrauen könnte - in Deutschland werden solche (bereits erwiesenen) Delinquenten Bundestags-Präsident (Schäuble) oder "Elder Statesmen" (Kohl, Lambsdorf), und Kriegsverbrecher werden Bundes-Präsident (Steinmeier), Konzern-Manager (Schröder - der hat´s wenigstens verspätet zugegeben) oder US-Thinktank-Dozenten (Fischer - was ist eigentlich aus Kriegs-Lügen-Scharping geworden?)
Was gibt´s also dauernd an Rußland rum zu mäkeln? Ist es ein Wunder, daß immer noch mehr als die Hälfte der Russen Putin als Retter aus dem turbo-kapitalistischen Verelendungs-Sumpf von Wodka-Jelzin und seinem neoliberalen "Berater" Jeffrey Sachs betrachten? Soll man glauben, daß die Auswahl der 2 oder 3 resignierten Passanten in Moskau, die uns die "Nachrichten"-Agenturen präsentieren, repräsentativ ist?
In Berlin oder Paris könnte man jederzeit ein paar Leute interviewen, die als "Volkes Stimme" die "WTO"-Globalisierung verdammen, und das wäre auch nicht mehr gelogen, auch wenn das, was volkt, es leider noch nicht kapiert zu haben und an die deutschen "Wahlen" zu glauben scheint...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen